Częstochowa (Tschenstochau)

Jährlich besuchen etwa vier Millionen Menschen aus mehr als 80 Ländern das berühmte Gnadenbild der Schwarzen Madonna im Paulinerkloster auf dem Berg Jasna Góra. Częstochowa (Tschenstochau) ist ein weltbekannter Pilgerort in der Woiwodschaft Śląsk (Schlesien).

Grundinformation
Oberfläch
159,71 km²
Bevölkerung
217 530 (2021)

Częstochowa liegt an der Warta (Warthe), dem drittlängsten Fluss in Polen. Die 1220 erstmals erwähnte Stadt zählt heute rund 230.000 Einwohner. Wichtigstes Bauwerk ist das Paulinerkloster auf dem Jasna Góra. Der Berg war 1382 von Paulinermönchen besiedelt worden. Zwischen 1620 und 1644 entstanden die mächtigen Festungsanlagen, welche das Kloster zu einem bedeutenden Verteidigungspunkt machten.

Im Zentrum des Klosters liegt die im 15. Jahrhundert entstandene Kaplica Matki Boskiej Częstochowskiej (Kapelle der Muttergottes von Tschenstochau). Dort befindet sich im Hauptaltar der wertvollste Schatz des Klosters, das Gnadenbild der Schwarzen Madonna. Das 122 mal 82 Zentimeter große, auf Holz gemalte Bildnis kam 1384 ins Kloster. Ihm werden wundertätige Kräfte nachgesagt. So schrieb man ihm auch zu, dass 1655 eine Übermacht schwedischer Truppen nach monatelanger Belagerung des Klosters erfolglos abziehen mussten. Deshalb wurde später die Schwarze Madonna symbolisch zur Königin Polens gekrönt.

An die Kapelle wurde 1662-1664 ein dreischiffiger Barockbau angefügt, der zum Hauptwerk der polnischen Baukunst der Gegenreformation zählt. Auch die Basilika wurde im 17. Jahrhundert barock überformt. Ihr Gewölbe zieren unzählige Fresken. Der Hauptaltar gilt als herausragendes Werk des Spätbarocks. Über dem Haupteingang befindet sich eine der größten Orgeln Polens. Zum Gebäudekomplex gehört außerdem einer der höchsten Kirchtürme Polens mit 106 Metern Länge. Er verfügt über eine Aussichtsplattform für Besucher. Im repräsentativen Rittersaal befinden sich zahlreiche Gemälde aus dem 17. Jahrhundert mit wichtigen Ereignissen aus der Geschichte des Ordens. In der Schatzkammer und dem Museum zur 600-jährigen Geschichte des Klosters sind weitere Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. (www.jasnagora.pl)

Zwei Parks wurden am Osthang des Bergs Jasna Góra angelegt. Der nach Priester Stanisław Staszic benannte Park stammt aus dem Jahre 1826 und diente zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Ort der Landesausstellung für Industrie und Landwirtschaft. Der Park des 3. Mai stammt aus dem Jahr 1938. Beide verfügen über zahlreiche seltene Bäume und Pflanzen.

Die Prachtstraße Aleja Najświętszej Maryi Panny (Allee der heiligsten Jungfrau Maria) verbindet das alte und das neue Tschenstochau und führt zum Jasna Góra. Viele der aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert stammenden repräsentativen Gebäude verfügen über Erker und andere interessante architektonische Details. An der Straße befindet sich auch das 1828 erbaute Rathaus, das heute als Museum dient. Das Muzeum Częstochowskie zeigt unter anderem Exponate zur Geschichte der Region. In der Nähe befindet sich eine Zweigstelle des Regionalmuseums, die Galerie für moderne Kunst. (www.muzeumczestochowa.pl)

Gegenüber vom Rathaus erhebt sich die im 19. Jahrhundert entstandene Kosciól św. Jakuba (St. Jakobi-Kirche), ein ehemals orthodoxes Gotteshaus mit wertvollen Ikonen. Älteste Kirche der Stadt ist die aus dem 14. Jahrhundert stammende Kościół św. Zygmunta (St. Sigismund Kirche), die sich am östlichen Ende der Aleja Najświętszej Maryi Panny befindet.

Tschenstochau ist heute ein wichtiger Industriestandort sowie ein kulturelles und wissenschaftliches Zentrum. An neun Hochschulen studieren mehr als 40.000 junge Leute. Zum kulturellen Angebot trägt die 1965 fertiggestellte Philharmonie bei. Sie entstand an dem Ort der 1939 zerstörten Synagoge. Das ganze Jahr über finden in der Stadt verschiedene Festivals statt. Zu den bekanntesten zählt das Festival für sakrale Musik, Gaude Mater, das alljährlich Anfang Mai veranstaltet wird. (www.gaudemater.pl)

Insgesamt drei Objekte gehören zur Route der technischen Denkmäler in der Woiwodschaft. Das bedeutendste ist das Muzeum Produkcji Zapałek (Streichholzmuseum). Es befindet sich in einer 1882 gegründeten Fabrik für Zündwaren und stellt ein Unikat in Europa dar. Die Fabrik ist bis heute in Betrieb und Besucher können dort beobachten, wie an den historischen Maschinen Streichhölzer produziert werden. (www.zapalki.pl) Weitere Objekte auf der Technikroute sind das im Stanisław-Staszic-Park gelegene Bergbau-Museum sowie das Museum für Eisenbahngeschichte im Bahnhof Częstochowa-Stradom.

In der Stadt beginnen einige Wanderrouten. Die bekannteste ist der Szlak Orlich Gniazd (Route der Adlerhorste), der Tschenstochau mit Kraków (Krakau) verbindet. Die Tour durch das Jura Krakowsko-Częstochowskie (Krakau-Tschenstochauer Jura) mit seinen imposanten Felsformationen führt vorbei an zahlreichen mittelalterlichen Burgen und Burgruinen. Unweit der Stadt liegt einer der bekanntesten und schönsten Golfplätze des Landes, der Rosa Private Golf Club mit 18 Löchern, Driving Range und einem Restaurant. (www.rpgc.pl)

Tschenstochau liegt etwa 60 Kilometer vom Flughafen Katowice (Kattowitz) entfernt und ist auch per PKW und Bahn gut erreichbar. In der Stadt gibt es zahlreiche Hotels, Jugendherbergen und Pilgerhäuser.

Fragebogen